Gewaltdynamik – Teil 1: Ein gesellschaftliches Problem
Gewalt ist ein Teil unserer Natur, der romantisiert oder tabuisiert wird. Ein realistischer Blich ist notwendig, um auf Gewaltsituationen vorbereitet zu sein.
Gewalt ist ein Teil unserer Natur, der romantisiert oder tabuisiert wird. Ein realistischer Blich ist notwendig, um auf Gewaltsituationen vorbereitet zu sein.
Eine der absolut fundamentalsten Fragen im Selbstschutzbereich ist: Wie entsteht Gewalt? Wer die Entstehung von Problemen versteht, der kann Maßnahmen dagegen ergreifen.
Dieser Kurs behandelt die wichtigsten Themen und Techniken zum Einstieg ins Selbstverteidigungstraining. Die Anmeldung erfolgt über den Veranstalter. Für mehr Informationen: Grundlagen der Selbstverteidigung
Gewalt, Feuer, Ertrinken, Vergiftung, Unfall, Mangelernährung, Erfrierung, Naturkatastrophen, medizinische Notfälle, Krieg, Terrorismus sind Gefahren, die ich im weitesten Sinne in die Definition von Selbstschutz mit einbeziehe.
Die meisten Menschen, die ihre Zeit und ihr Geld ins Selbstschutztraining investieren, wollen ein sicheres Leben führen.
Bevor wir in die Tiefe gehen und über Gefahrensituationen, Taktiken und Lösungsansätze sprechen, müssen wir die Grundlagen bestimmen.