Eine der absolut fundamentalsten Fragen im Selbstschutzbereich ist: Wie entsteht Gewalt? Wer die Entstehung von Problemen versteht, der kann Maßnahmen dagegen ergreifen. Je früher Probleme erkannt werden, desto mehr Lösungen stehen zur Verfügung. Darüber hinaus muss ein solides Gewaltverständnis jedem Training, das auf Gewalt vorbereitet, zugrunde liegen. Nur wenn der reale Ablauf von Gewaltsituationen als Blaupause dient, können realistische Methoden dagegen geübt werden.
Ich kann nicht genug betonen, wie wichtig das Verstehen von Gewaltdynamiken ist. Jeder Aspekt persönlichen Selbstschutzes und professionellen Fremdschutzes wird verstärkt, verbessert oder überhaupt erst funktional. Wer keine Erkenntnisse über Gewalt besitzt, der kann sich weder auf Konflikte vorbereiten, noch ernsthaften Selbstverteidigungsunterricht betreiben. Diese Reihe richtet sich also an Trainer, wie an Teilnehmer.
Menschliches Verhalten ist unendlich komplex. Kein psychologisches Modell und kein Erfahrungsschatz kann jede Gewalttat erklären. Aber menschliches Verhalten ist gleichzeitig auch simpel und konform. Deshalb kann eine gute Theorie Lösungsansätze bieten. Du musst Gewalt verstehen und Du musst dieses Wissen kritisch hinterfragen.
Artikel in dieser Reihe: